Issue Monitoring: Was erwartet uns im August 2025?

Issue Monitoring: Was erwartet uns im August 2025?

Issue Monitoring: Was erwartet uns im August 2025?

Welche wahrscheinlichen Ereignisse, Chancen wie Risiken stehen im Monat August 2025 an? Wer sich auf vier ruhige Urlaubswochen gefreut hat, könnte enttäuscht werden.

Wenn wir Ende Juli in den öffentlich zugänglichen Kalender von Donald Trump schauen, finden für den August viele leere Seiten. Es scheint, als wäre sein großer Zoll-Deal mit der EU sein letztes große Projekt, bevor er in den Urlaub verschwindet. Zurück lässt er eine Reihe von ungelösten Krisen, die auch im August weiter lodern werden:

  • Noch immer steht Trumps Militär in US-Städten, die vor allem demokratisch geführten Staaten angehören.
  • Die Rauchschwaden über den bombardierten Atomanlagen im Iran sind kaum verzogen, da verkündet Teheran die Wiederaufnahme der Urananreicherung an, als wäre nichts passiert. Aus Moskau kommt das Angebot, das Mullah-Regime direkt mit Atomwaffen auszustatten.
  • Und nun gibt es zwischen den USA und der EU einen schnellen Dirty Deal, der die Europäer einseitig 15% Zölle zahlen lässt. Die fatalen Folgen werden vor allem die US-Verbraucher tragen müssen. In Europa wird der Druck auf Unternehmen zunehmen, alternative Wachstumsmärkte und Investoren zu finden oder Restrukturierungen einzuleiten. Durch die Enttäuschung über das Verhandlungsergebnis werden Stimmen laut, die Nachverhandlungen einfordern. Ausgang ungewiss.

Aber auch in Deutschland scheint es politischer Wille zu sein, einen ruhigen, hoffentlich normalen Monat August erleben zu dürfen. So soll die ausgefallene, dringende Wahl der Verfassungsrichter erst im September nachgeholt werden. Selbst die Wetterprognosen sagen für den Monat August in Deutschland Normalität an; für das langfristige, globale Klima ist dies alles andere als normal. Hier dürften eher Meldungen über Temperaturrekorde, Dürren und Waldbrände die Medien beeherrschen.

Ukraine als Brennpunkt des Monats August

Neben der humanitären Katastrophe in Gaza fand im Westen während der letzten Wochen auch die Ukraine mit ihrem verzweifelte Kampf gegen ein übermächtiges Russland und seine Verbündete kaum Beachtung. Und nun droht im September ein Großmanöver (Zapad 2025) der russischen Armee in Belarus, aus dem ein Zweifrontenkrieg gegen Kiew entstehen könnte. Trumps Ultimatum, um Putin an den Verhandlungstisch zu holen, erscheint demgegenüber hilflos, da momentan der Ausgang des Krieges eher in Moskau und Bejing entschieden wird. In den USA wird man währenddessen eher über die Epstein-Akten diskutieren.

Angesichts dieser im September drohenden militärischen Eskalation, sollten Wirtschaft und Politik den kommenden Monat nicht tatenlos verstreichen lassen. Und mit Taten sind nicht die zahlreichen im August anstehenden Kulturveranstaltungen gemeint. Denn deren Häufung sollte uns nicht vor der Krise der Künstler und Kreativen im Zeitalter der KI und leerer Staatskassen hinwegtäuschen.

Weitere Issues und relativ wahrscheinliche Ereignisse, die wir alle bei unserer Monatsplanung beachten können:

  1. August

Der neue Monat beginnt mit einer Reihe neuer Gesetze. Neue smarte Geräte mit Funkanbindung (z.B. WLAN, Bluetooth) benötigen in der EU zwingend die Einhaltung von Cybersicherheitsstandards. Für die Beantragung von Personal- und Reisepässen sind ab sofort nur noch digitale Bilder zugelassen. Die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt um 1%. Die Bundesregierung wird an den Investitionsbooster erinnern, dessen erste Maßnahmen wirksam werden.

Bundeskanzler Friedrich Merz reist im Rahmen seiner Antrittsbesuche aller Bundesländer ins Saarland

50.Jahrestag der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki

75 Jahre Kamp-Lintfort

125 Jahre Borussia

Die EZB hält den Leitzins bei 2 %, hat aber eine mögliche Verzögerung weiterer Schritte in den Raum gestellt – insbesondere im Zusammenhang mit EU‑US-Handelsverhandlungen bis zum 1. August.

Veröffentlichung wichtiger Arbeitsmarktdaten aus den USA erwartet

Heute wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Vielzahl von Urteilen verkünden. Auf der Agenda stehen Fälle zu wirtschaftspolitischen Fragen (z. B. PNB Banka vs. EZB) Fragen zum freien Kapitalverkehr (z. B. Veracash), Sozialrecht (Entscheidungen zu EU-Vereinbarkeitsrichtlinien aus Belgien, Irland, Spanien), Eigentumsrecht und geistiges Eigentum (z. B. VW-Recht auf angemessene Entschädigung), Zollunion und Unternehmensrecht.

Am 1. August 2025 wird das britische Supreme Court ein Urteil zu Motor-Finanzierungsprovisionen fällen. Der Ausgang könnte potenziell zu einer groß angelegten Entschädigungspflicht gegenüber Verbrauchern führen und den Finanzmarkt in Milliardenhöhe beeinflussen.

Börsengang von Propanc Biopharma

Internationaler Tag des Bieres

Start zur Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg sowieee zwischen Hamburg und Schwerin jeweils bis 30. April 2026 geplant

Eröffnungsspiel 2. Bundesliga: FC Schalke 04 – Hertha BSC

  1. August

Black Hat – Leitmesse für Cybersecurity in Las Vegas bis 7. August

Ende der Wacken Open (läuft seit dem 30. Juli)

  1. August

Die seit dem 27. Juli laufende 37. Internationale Informatik-Olympiade endet heute in Boliviens Hauptstadt Sucre. Für das deutsche Team treten an Pascal Atzler, Selma Hübner, Maksym Shvedchenko und Shuheng Wie. Vier Namen, von denen wir in der Zukunft noch mehr hören werden. Viel Erfolg!

Die seit dem 31. Juli laufenden Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden enden heute

  1. August

In Rio de Janeiro: OAS‑Konferenz (Organization of American States) bis 15. August

150.Todestag von Hans Christian Andersen (1805–1875)

Treffen des Monetary Policy Committee (MPC) der Reserve Bank of India (RBI)

Blitzerwoche in Deutschland mit verstärkten Radarkontrollen bis 10. August

  1. August

Beginn eines Spionageprozesses in Dresden wegen nachrichtendienstlicher Aktivitäten der Angeklagten für den chinesischen Geheimdienst

Dritte Qualifikationsrunde für Play-off zur Champions League am 5./6. und 12. August 2025

Achtung! Ab heute könnten weitere Details aus den Epstein-Akten und über Donald Trump in den US-Medien bekannt werden, auch wenn diese erst für kommende Woche avisiert wurden.

  1. August

Atombomenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren

  1. August

Mögliche Zinssenkung der Bank of England erwartet.

Börsengang Fly Leasing

Start der World Games in China bis 17. August

Kinostart des Horrorfilms “Weapons”

  1. August

Momento Tag soll an die eigene Vergänglichkeit erinnern

Weltkatzentag (in nachrichtenarmen Zeiten rücken solche kuriosen Gedenktage in den Vordergrund)

  1. August

Atombombenabwurf auf Nagasaki vor 80 Jahren

International Day of the World’s Indigenous Peoples

  1. August

Offiziell endet heute das vor 12 Tagen von Trump an Putin gerichtete Ultimatum, den Krieg mit der Ukraine zu beenden. Währenddessen bereitet Russland sein Großmanöver mit Belarus an der ukrainischen Grenze vor.

  1. August

Beginn der 36. UNICEF-Sitzung bzw. UN-Arbeitsgruppe für Menschenrechte in Genf (UNOG) – formale Verhandlungen zu globalen Governance-Themen

  1. August

Heute endet offiziell die 90-tägige Pause im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Tatsächlich werden in Schweden US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng weiterverhandeln. Ein schneller, schmutziger Deal wie bei Trumps Einigung mit der EU ist eher unwahrscheinlich, was den Druck auf alle westlichen Industriestaaten erhöhen wird.

Veröffentlichung der neuesten Entwicklungen zur US-Inflation

Sternschnuppennacht – Höhepunkt der Perseiden

International Youth Day – UN‑Tag zur Förderung junger Menschen

  1. August

„Gründerinnen-Summit“ in Kaiserslautern

  1. August

Schwedenfest in Wismar bis 17. August

  1. August

80.Jahrestag des VJ‑Day (Victory over Japan, 1945)

  1.  August 

Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska

Mariä Himmelfahrt, gesetzlicher Feiertag in Bayern und im Saarland, Österreich und Schweiz

Tokio Hotel feiern „20 Jahre durch den Monsun“ mit einer Jubiläums-Show in Berlin

Tag der Fehler

  1. August

Tag der Honigbiene

25 Jahre Sido – Jubiläumstour in Hannover

  1. August

Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Bolivien

  1. August

Einführung des Batteriepasses für Elektrofahrzeuge und Industriebatterien

65 Jahre seit dem erstmaligen Einsatz der „Anti-Baby-Pille“ (1960)

Der US Supreme Court gibt während der Sommerpause gelegentlich „Order Lists“ heraus, etwa am 18. August 2025 könnten neue Verfahrenszulassungen oder Ablehnungen veröffentlicht werden, die Donald Trumps Macht weiter stärken könnten.

Börsengang von Nasus Pharma

Bürgerbeteiligung Leipziger Forum Klimaanpassung

3SAT-Erstaustrahlung der Dokumentation „Black Water Green Gold“

  1. August

Drittes Sächsisches Forum Nachhaltigkeit in Freiberg – Praxisnahe Strategien für Unternehmn.

FLORUM in Schleswig-Holstein bis 22. August

World Humanitarian Day – UN‑Gedenktag für humanitäre Helfer

  1. August

Gamescom in Köln bis 24. August

Heilig-Jahr-Wallfahrt der Priesterbruderschaft St. Pius X

Radrennen LIDL Deutschland Tour 2025 bis 24. August

Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung – 40 Jahre “Dein ist mein ganzes Herz” – Die Jubiläumstour

„Made by Google“-Event – Pixel 10 Vorstellung

  1. August

Hans Haale stellt in Köln zentrale Ihalte des Buchs “Earth for All Deutschland” vor (Wuppertal Institut und Club of Rome)

  1. August

Bundesliga Eröffnungsspiel FC Bayern München – RB Leipzig

850 Jahre Badbergen

START – Karrieremesse in Dessau

Nibirii Festival in Düren

  1. August

Tag der offenen Tür der Bundesregierung inkl. 24. August in Berlin

Referenden in Taiwan,  wichtige Volksabstimmungen mit potenzieller innenpolitischer Bedeutung

Maker Faire – Messe für Tüftler in Hannover bis 24. August

International Day for the Remembrance of the Slave Trade and its Abolition (Wie wird wohl Donald Trump diesen Gedenktag feiern?)

  1. August

Joint European Magnetic Symposia in Frankfurt bis 29. August

  1. August
  1. Todestag von Friedrich Nietzsche

Veranstaltung der Atlantik-Brücke zum Thema „Zinsen, Zölle, Rezession: Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des transatlantischen Handelskonflikts“

Die Bezahlmethode Kwitt wird bereits am 25. August von der Sparkasse eingestellt. Ein alternativer Dienst, auf den Kunden umsteigen können, ist Wero.

3SAT-Dokumentarfilm „Klitschko – Der härteste Kampf“. (Bringt sich hier ein neuer Präsidentschaftskandidat für die Ukraine medial in Stellung?)

  1. August

Computerspiele-Fans erklären den 26. August 2025 zum Tag der “Waffenruhe im Konsolenkrig” zwischen Heelldivers und Geears of War.

Tag des Hundes

  1. August

Messe Kommunal in Göttingen bis 28. August

Hauptversammlung Cycos AG

Bertelsmann und UFA laden ein zu “UFA Filmnächte 2025”

Basketball-EM der Herren in Lettland, Finnland, Zypern und Polen bis 14. September

  1. August

Informelles Treffen der EU-Verteidigungsminister

Zweite Schätzung des US-BIP (2. Quartal) in 2025 sowie persönliches Einkommen & Verbrauchsausgaben

Jobmesse in Hannover

Die neueste Ausgabe von Stiftung Warentest erscheint mit unbestechlichen Urteilen u.a. über Kaffeekapseln und deren Recyclingfähigkeit.

  1. August

Informelles „Gymnich“-Treffen der EU-Außenminister

International Day against Nuclear Tests

Parlamentswahlen in Samoa

Caravan Salon in Düsseldorf

  1. August

Jobmesse in Halle

Modellbahnbörse in Dresden

Rückkehr der Kölner Lichter

WORLD OF HEADPHONES – Die Kopfhörermesse in Essen

  1. August

Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in China

Bewerbungsfrist für den ARD-Aktionstag „Türen auf mit der Maus!“

Sie suchen für ihr Unternehmen bzw. eine Branche sichere Entscheidungsgrundlagen sowie die Bewertung möglicher Szenarien für das zweite Halbjahr 2025 bzw. für das Geschäftsjahr 2026? Gerne stellen wir Ihnen neben dieser Kurzfristbetrachtung auch unseren Marketing-Trendreport 2026 sowie individuelle Analysen zur Verfügung. Nehmen Sie dazu direkt mit uns Kontakt auf und beschreiben Sie ihre Fragestellung!