Politikberatung
„Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.“
Orson Welles
Politiker haben in einer immer komplexer und sich immer schneller verändernden Zeit kaum die Chance zu verifizieren, wie und wofür Sie Ihre Wähler motivieren können. Um Populisten keine Chance zu geben und sich auch nicht in die Abhängigkeit einzelner Lobbyisten zu begeben, unterstützen wir Politiker auf EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene bei der Identifizierung und Bewertung relevanter Issues. Als Redenschreiber suchen wir auch für kritische Themen die richtigen Worte und Bilder. Denn wie Yves Montand schon sagte: „In der Politik ist es wie im täglichen Leben: Man kann eine Krankheit nicht dadurch heilen, indem man das Fieberthermometer versteckt.“
Als Think Tank konkretisieren wir politische Visionen und unorthodoxe Ideen, damit diese zeitnah und nachhaltig umgesetzt werden können. Denn Träume brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein sicheres Fahrgestell. Aktuell konzentrieren wir uns auf die geopolitischen Themenfelder Europäische Union, USA unter Trump, China, Industriepolitik, Wissenschaftspolitik, Wirtschaftspolitik, Nahost-Politik, Länderanalysen, Marketing und PR für Wahlkämpfe sowie Krisen-PR für Einzelpolitiker und Institutionen. Für Unternehmen bauen wir Brücken zu politischen Entscheidungsträgern
Krisenkommunikation für Demokraten
Krisen sind kein Ausnahmezustand mehr, sondern Teil des politischen Alltags. Umso wichtiger ist eine Kommunikation, die nicht nur reagiert, sondern die Deutungshoheit so schnell wie möglich zurückgewinnt. Gerade Demokratinnen und Demokraten stehen in der Verantwortung, auch unter Druck glaubwürdig, transparent und handlungsfähig zu bleiben, ohne sich dem Stil ihrer lauteren Gegner anzupassen. MEMOCINE hilft, wenn die Lage unübersichtlich wird: durch Fakten, durch strategische Kommunikation und durch Haltung, ohne zu polarisieren, und durch narratives Framing, das nicht spaltet, sondern erklärt. Je unfairer und unsachlicher die Kritiker argumentieren, desto größer sind die Chancen für einen Gegenangriff. Vorausgesetzt, man ändert schnell genug die Kommunikationsstrategie. Und damit sind Sofortmaßnahmen innerhalb weniger Stunden gemeint.
Ob Shitstorm, Untersuchungsausschuss, Rücktrittsforderung oder hausgemachte Kommunikationspanne. Wir unterstützen politische Entscheidungsträger dabei, das Ruder nicht aus der Hand zu geben. Wir analysieren die Situation, erarbeiten belastbare Kommunikationslinien, koordinieren Hintergrundgespräche, entwickeln Q&A-Kataloge und stellen sicher, dass zwischen Talkshow-Auftritt und Gemeinderatssitzung eine konsistente Botschaft erkennbar bleibt.
Unsere Krisenkommunikation beginnt dabei nicht erst, wenn die ersten Kamerateams vor dem Parteibüro stehen. Sie ist Teil einer vorausschauenden Strategie, die auch Prävention, Issue Monitoring, Reputationsmanagement und Medientraining umfasst. Wir glauben: Wer in der Demokratie führt, muss nicht lauter, sondern klarer sprechen. Und gerade dann präsent sein, wenn andere abtauchen.