Banken
„Wenn ein Banker auf einen Vorschlag “nein” sagt, meint er “vielleicht”, sagt er “vielleicht”, meint er “ja”, und wenn er spontan “ja” sagt, ist er kein guter Banker.”
André Kostolany
Banken – Vertrauen als strategische Währung
Die Weltwirtschaftskrise 2007/2008 hat das Vertrauen in die Finanzwirtschaft tief erschüttert und zugleich den Raum für Reformen geöffnet, die zuvor undenkbar schienen. Die Langzeitfolgen können wir bis heute spüren. Während die Automatisierung von Prozessen weiter voranschreitet und intelligente IuK-Technologien neue Geschäftsmodelle ermöglichen, verändert sich das Selbstverständnis der Kapitalwirtschaft: weg vom reinen Kapitalverwalter, hin zum „Enabler“ für individuelle Lebensplanungen.
In diesem Wandel wird Glaubwürdigkeit zur Zweitwährung. Sie muss durch ein integriertes Ethikkonzept gestützt werden – und in der Praxis durch konsistente, transparente Kommunikation erlebbar sein. MEMOCINE begleitet Banken deshalb nicht nur im klassischen Change Management, sondern stärkt auch ihre Krisenkommunikation – mit konkreten operativen Leistungen:
-
Prävention & Vorbereitung
-
Entwicklung von Krisen- und Kommunikationsplänen
-
Definition klarer Rollen, Eskalationsstufen und Entscheidungswege
-
Medientrainings und Simulation von Krisenszenarien
-
Erstellung von Kernbotschaften und Q&A-Katalogen für kritische Themen
-
-
Akute Unterstützung im Krisenfall
-
Schnelle Lageanalyse und Kommunikationsstrategie
-
Formulierung und Abstimmung interner sowie externer Statements
-
Steuerung aller Kommunikationskanäle (Presse, Social Media, Direktkommunikation)
-
Koordination mit Rechtsabteilung, Aufsicht und externen Stakeholdern
-
-
Nachbereitung & Reputationsaufbau
-
Evaluation des Krisenverlaufs und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
-
Reputations- und Vertrauensmanagement nach der Krise
-
Integration von Lerneffekten in Prozesse und Unternehmenskultur
-
Als Technologiescout und Marketing-Coach unterstützt MEMOCINE zudem bei der Erschließung neuer, auch interkultureller Zielgruppen. Wir verbinden Professionalität und Menschlichkeit, damit Banken in Zeiten des Wandels nicht nur effizient, sondern auch vertrauenswürdig agieren.