Handel
„Amateure hoffen. Profis handeln.“
Garson Kanin
Der Erfolg eines Unternehmens entscheidet sich am Point of Sales. Der Handel erfährt als eine der ersten Branchen den Zwang zur Internationalisierung, Digitalisierung und Neukonzeption von Standorten und Vertriebssystemen.
Das interdisziplinäre Team von MEMOCINE liefert die für solche umfassenden Neustrukturierungen notwendigen Handlungsempfehlungen und strategischen Planungsdaten. Dabei hilft uns neben dem Zugriff auf ausspruchsvolle Innovationen unserer Fraunhofer-Partner auch unser Wissen aus Verkaufstrainings.
| CRM-Strategie, Zielgruppe- und Trendanalysen sowie Chancen und Risiken von KI-Geschäftsmodellen
| GIS-basierte strategische Standortplanungen und -simulationen
| Stereoskopische Kiosksysteme, interaktive und berührungslose Schaufenstertechnologien und Digital Signage
| Nachhaltigkeit als kritischer Erfolgsfaktor im Handel (u.a. in Zusammenarbeit mit Strafrechtsexperten zum Thema Green Washing)
| Markenpsychologische Beratung von Kampagnen (Rheinischen Fachhochschule Köln)
| Krisenkommunikation entlang der Lieferketten (u.a. bei Rückrufaktionen, Streitigkeiten mit Stakeholdern, Preisdebatten, Krisenhandbücher, Monitoring und vieles mehr)
Krisenkommunikation im Handel – besser vorbereitet statt überrascht
Ob Produktrückruf, Lieferengpässe oder Shitstorm wegen Hygiene- und anderer Qualitätsprobleme: In der Handelsbranche können Krisen innerhalb von Stunden ausbrechen und über soziale Medien negativ das Kundenverhalten beeinflusse. Wer jetzt nicht schnell, klar und glaubwürdig reagiert, riskiert Image, Umsatz und Vertrauen der Stakeholder.
Was in der Krise passieren muss:
- Schnelle Lageeinschätzung – Fakten erfassen, Risiken analysieren
- Abgestimmte Botschaften – einheitliche Sprache für alle Kanäle
- Klare Ansprechpartner – intern wie extern
- Monitoring – öffentliche Reaktionen in Echtzeit verfolgen
- Transparente Kommunikation – Fehler eingestehen, Lösungen kommunizieren
Wie man sich vorbereitet:
- Krisenmonitoring und Szenarien, um vor die Lage zu kommen
- Krisenhandbuch & Sprachregelungen, um mit einer Stimme zu sprechen
- Medientraining für Führungskräfte bzw. Personen mit Sprecherfunktion
- Eskalations- und Freigabeprozesse festlegen
- Testläufe („Krisen-Drills“) durchführen
Warum ein externer Kommunikationsexperte zusätzlich zur Pressestelle?
Die Pressestelle ist auf das Tagesgeschäft und bekannte Abläufe eingestellt. In einer Krise helfen die externen Berater von MEMOCINE, den Blick von außen einzubringen, blinde Flecken zu erkennen und interne Abstimmungen zu beschleunigen. Sie bringen Erfahrung aus vielen Krisenfällen mit, kennen Fallstricke und sorgen dafür, dass Botschaften auch unter Zeitdruck stimmig, glaubwürdig und strategisch klug formuliert sind. Denn es gibt nichts Schlimmeres für eine Sprecher, eine einmal platzierte Botschaft wieder zurückziehe zu müssen.
Unser Angebot als Krisenkommunikationsberater:
- Prophylaktische Weiterentwicklung und Optimierung von Krisenplänen
- Sofortunterstützung im Akutfall (Strategie & Scripting, externe Pressestelle als Anlauf- und Kanalisierungspunkt für kritische Stakeholder)
- Medientraining von Pressestellen und Management
- Einbindung von Spezialisten aus unserem Wissenschaftsnetzwerk
- Social-Media-Monitoring & Community-Management
- Nachbereitung und Reputation Management
So wird aus einer Krise keine Katastrophe. Und aus einem Risiko die Chance, um verlorenes Vertrauen in einen neuen Wettbewerbsvorteil zu transformieren.