Krisen-PR
„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
Max Frisch
Krisen tauchen für die Betroffenen nicht selten unerwartet nach einer längeren Phase der trügerischen Ruhe auf. Unser Expertenteam aus Journalisten, Ingenieuren, Anwälten, Wissenschaftlern und Ökonomen analysiert täglich kritische Ereignisse von Unternehmen, Branchen und Ländern. Ziel unserer maßgeschneiderten Krisenmanagement-Konzeptionen ist es, das Zusammenspiel der verschiedenen internen und externen Brandbeschleuniger frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dadurch sinken die Risiken für Fehlentscheidungen und Fehlkommunikationen, die sich sonst regelmäßig unter Zeitdruck ereignen. Zu unseren Mandanten zählen neben Unternehmen auch prominente Einzelpersonen wie Top-Manager, Politiker, Künstler und Schriftsteller.
An erster Stelle unterstützen wir operativ die Krisenkommunikation unserer Kunden, z.B. mit unserem 48-Stunden First Aid Paket, um sprechfähig zu bleiben bzw. die Deutungshoheit in einer Krise so schell wie möglich zurückzugewinnen. Zusätzlich bieten wir strategische Risikopotenzial-, Szenario-, und Impactanalysen; wir entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen, konzipieren und auditieren Krisenmanagementsysteme und führen mit Ihnen gemeinsam Notfallübungen durch. Checklisten, Kernbotschaften, FAQ-Listen, Pressemitteilungen und Presseverteiler als Teil eines Krisenhandbuches sowie Medien- und Kameratraining runden unser Portfolio ab. Bei Bedarf übernehmen wir für Sie weitere operative Aufgaben in Ihrem Krisenstab z.B. als Task-Force-Pressestelle oder Kümmerer für Social Media.
Weiterhin können wir unseren Mandanten ein breites Spektrum weiterer Tools wie die Entwicklung von Notfall-Apps und Frühwarnsystemen als Management Cockpit anbieten.
Falls Ihr Unternehmen oder Sie als Einzelperson in Folge einer Krise einen nachhaltigen Imageschaden zu befürchtet hat, beraten wir Sie gerne bei der Planung und Implementierung einer Konzeption für ein glaubwürdiges Reputationsmanagement. So liegen in jeder Krise auch Chancenthemen, um eine kritische Debatte umzudeuten, bei Bedarf aus Fehlern zu lernen und so gestärkt aus ihen hervorzugehen.
Neben Kreativität und Schnelligkeit, fairen und transparenten Preisen, können unsere Mandanten vor allem auf eins vertraue: absolute Diskretion!
Spezielle Krisenkommunikation in der Restrukturierug und Transformation
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sehen sich immer mehr Unternehmen auch zu harten Personalentlassungen und Standortschließungen gezwungen. Um eine emotional aufgeladene Situation nicht zusätzlich eskalieren zu lassen und damit die Chance auf einen Neustart zu verlieren, fällt der Krisenkommunikation eine Schlüsselrolle zu.
Wir unterstützen das Management, die Personalleiter und alle an solchen schwierigen Prozessen beteiligten Akteure durch eine Reihe von Maßnahmen, die üblicher Weise nicht bereits durch das bisherige Schönwetter-Marketing abgebildet werden:
- Kommunikationsplan mit Strategie, Kommunikationsmix, FAQ, Kernbotschaften, Statements, Visualisierungen für akute und prognostizierte Krisen
- Zukunftswerkstatt als Alternative zu reinen Standortschließungen (Suche nach innovativen Geschäftsmodellen auch mit knappen Ressourcen)
- Szenario- und Stakeholderanalysen aus Sicht der Verhandlungspsychologie
- Krisenkommunikationstraining mit Kamera (Simulation kritischer Gespräche und Verhandlungen)
- Übernahme von Kommunikationsaufgaben in der Task Force oder als externe Pressestelle z.B. für ein Projekt oder einen Standort
- Medienmonitoring inkl. Faktencheck
- Organisation, Moderation von Stakeholderveranstaltungen
- Streitschlichtung und Verhandlungspsychologiee für Krisenfälle
- Stressmanagement als Hilfe für akut betroffene Personen
- Angriffsmandat für kommunikative Befreiungsschläge
MEMOCINE wurde 2025 mit dem Deutschen PR-Preis in Krisenkommunikation und Public Affairs ausgezeichnet. Für uns ein Ansporn, sich in immer neue und komplexe Themen einzuarbeiten und einen Beitrag zur Versachlichung emotionaler Debatten zu leisten.
Bei Ihnen stehen schwierigen Entscheidungen an und Sie wollen Ihre Krisenkommunikation prophylaktisch verbessern? Gerne erläutern wir unseren ganzheitlichen Lösungsansatz bzw. unterstützen punktuell Ihr Team.